Aktuell

    Neues Sortiment an Vereinskleider und weiteren VZW Artikel im Online Shop!

    Es gibt wieder Wettkämpfe!

    Kurse zum Einstieg

    Alle Kurse werden im Hallenbad Oerlikon ausgeführt.

    Wir bieten folgende Kurse zum Einstieg ins Wasserspringen an:
    1. Grundkurs 1: 6-8 Jahre
    2. Grundkurs 2: 8-10 Jahre
    3. Grundkurs 3: 10 Jahre und älter
    4. Jugendgrundkurs: 10-12 Jahre (älter auf Anfrage)

    Alle Kurse finden im Hallenbad Oerlikon statt und orientieren sich am Stadtzürcher Ferienkalender.


    Während der Zürcher Schulferien und Feiertage finden keine Kurse statt.

    Wochenplan

    Alle Kurse sind mit der Mitgliedschaft im Verein verbunden.
    Die Kurskosten betragen CHF 360.00 plus den Mitgliederbeitrag von CHF 50.00 pro Semester.

    Anmeldeformular

    Trainingsziel

    Die Technik des Wasserspringens beinhaltet sämtliche Grundelemente aller Sportarten. Ziel ist es,
    die Grundelemente zu vertiefen, die Talente zu erkennen und zu fördern. Weiter wird ein
    konzentriertes Zuhören in Verbindung mit diversen Bewegungsabläufen trainiert. Ihre Kinder
    können selber feststellen, wo Ihre Begabungen liegen. Unsere geschulten Kursleiter werden die
    Resultate gerne mit Ihnen besprechen.

    Wasserspringen und Schwimmen für die Kleinsten (4-6 Jahre)

     

    Wird aktuell nicht mehr als Kurs angeboten, möglich als Privatlektion direkt bei Trainerin Svetlana auf Anfrage.

     

    Polysportive Kurse (ab 6 Jahre) in Altstetten

    Ausführliche Information finden Sie hier.

     

    Breitensport und Leistungssport
    im Verein Zürcher Wasserspringer

     Um  sich für einen Kurs anzumelden, bitte das Anmeldeformular benutzen.
    Sie werden per E-Mail kontaktiert. DANKE!

    Gruppen 2020 2021

     

    Das Angebot unseres Vereins beinhaltet Kurse und Trainingsgruppen. Die Aufnahme in eine Trainin(ggsgruppe erfolgt wenn gewisse Bedingungen (Alter, technisches Niveau, vereinbarte Ziele) erfüllt sind und wird von unserem Trainingsteam empfohlen. Mit der Aufnahme in eine Trainingsgruppe ist die Mitgliedschaft im Verein verbunden.

    Trainingsgruppen folgen der Leistungssportbahn (gelb, orange, und rot im Bild oben) oder der Breitensportsbahn (blau)

    Für eine Kursanmeldung (grün) ist kein Vereinsbeitritt erforderlich; die genaue Zuteilung erfolgt nach Alter des Springers/der Springerin. 

    Grundlagen von klein zu gross:

    Die Technik des Wasserspringens beinhaltet sämtliche Grundelemente aller Sportarten. Ziel ist es, die Grundelemente zu vertiefen, die Talente zu erkennen und zu fördern. Weiter wird ein
    konzentriertes Zuhören in Verbindung mit diversen Bewegungsabläufen trainiert. Ihre Kinder können selber feststellen, wo Ihre Begabungen liegen. Unsere geschulten Kursleiter werden die
    Resultate gerne mit Ihnen besprechen. 

    Je nach alter, werden Kinder zu folgenden Kursen zugeteilt:

    • Grundkurs 1 (5-7 Jahre)

      • Mittwoch 16:30-17:30 oder Freitag 17:00-18:00
    • Grundkurs 2 (7-9 Jahre)

      • Mittwoch 17:30-18:30
    • Grundkurs 3 (9-11 Jahre)

      • Freitag 17:00-18:00

    Fokus der Grundkurse 1-3 ist vier Sprünge zu lernen (Kopfsprung Vorwärts, Rückwärts und Delfin, und ein Salto). Falls dieses Ziel erreicht ist kann/darf das Kind in eine Nachwuchsgruppe eingeladen werden. Dort ist das Ziel, ein Programm für Regional und Nationalwettkämpfe vorzubereiten.

    • Jugendgrundkurs (10-12 Jahre)

      • Freitag 19:00-20:00

    Fokus des Jugendgrundkurses ist, die nötigen technischen Grundlagen zu lernen, um später in eine Breitensport- oder in eine Leistungssport Gruppe umsteigen zu können.

     Preise (je nach Anzahl Lektionen): 300-350 CHF pro Semester

    Coole Sprünge von Brett und Turm lernen:

    Springst du gerne vom Brett und vom Turm? Bist du 12 bis 16 Jahre alt und möchtest lernen, wie man coole und schwierige Sprünge richtig macht? Dann melde dich für unseren Freestyle-Wasserspringkurs an. Unsere motivierten Trainier/Innen zeigen dir, wie‘s geht.

    • Freestyle (12-16 Jahre)

      • Dienstag, 18:00-19:30  

     Preise (je nach Anzahl Lektionen): ~500 CHF pro Semester

    Freunde am Springen für Erwachsene:

    Unsere Gruppen/Kurse für Erwachsene sind am Mittwoch abend von Svetlana Sayard koordiniert. Dieses Semester findet ein einzelner Kurs von 19:30 bis 21:00 statt. Falls erwünscht, dürfen die Athleten bis um 22:00 im Hallenbad springen. Ein Trainer bleibt bis um 21:30 zur Verfügung.

     

    • Erwachsene (17-120 Jahre)

      • Mittwoch, 19:30-21:00

     

     Preise (je nach Anzahl Lektionen): ~400 CHF pro Semester inkl. Mitgliedschaft

     

     

     

    Allgemein

    Falls nicht anders angegeben finden alle Kurse im Hallenbad Oerlikon statt (Wallisellenstrasse 100, 8050 Zürich). Die Kurskosten sind exklusive Hallenbadeintritt und Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

     

    Kursleiter

    Alle unsere Kursleiter sind ausgebildete Trainer und besitzen ein SLRG-Brevet sowie eine aktuelle CPR-Ausbildung.

    Kurse und Trainingsgruppen: Kosten

     

    Wintersemester:

     

    Das Wintersemester startet für Breitensport und Einsteigerkurse nach den Sommerferien und endet vor den Sportferien.

     

    Sommersemester:

      

    Das Sommersemester startet für Breitensport und Einsteigerkurse nach den Sportferien und endet vor den Sommerferien.

     

    Aktuelle Kosten für alle Kurse und Trainings:

    Kinder

     Trainings pro Woche Kosten/Semester (CHF)
    1 360
    2 550
    3 700
    4 850
    5 1`050
    6 und mehr 1`200

    Erwachsene

     Trainings pro Woche Kosten/Semester (CHF)
    1 450
    2 650

     

     

    Die Kurskosten sind immer exklusive des Mitgliederbeitrages (pro Semester 50 CHF). Die einzige Ausnahme sind die Sportamt/Schulsport Teilnehmer. 
    Athleten, die regelmässig an Wettkämpfen teilnehmen, brauchen eine jährlich zu erneuernde Lizenz. Diese beantragt der VZW für die Athleten/Athletinnen und wird gesondert abgerechnet.

     

     

     

    Kurse und Trainingsgruppen: Kosten

     

    Das 2. Semester 2020 startet am 17.8.2020 und endet (neu!) am 31.1.2021.

    Das 1. Semester 2021 startet am 1.2.2021 und endet am 16.7.2021.

     

    Kurse

    Unsere Kurse haben Stundenkosten. Für unsere Grundkurse sind Rabatte vorgesehen, falls mehr als ein Training pro Woche besucht wird: ab dem 2. Training sind die Kosten pro Stunde halbiert. 

    Ausfalldaten für die Kurse im 2. Semester 2020 sind die Herbstferien, Weinachtsferien und der Knabenschiessen Montag 14.9.2020.

    Für das 2. Semester 2020 sind die Kosten der Kurse wie folgt:

    Kurs Stunden/Einheit Wochen Kosten/Semester (CHF) Anfangsdatum
    Grundkurse Montag 1 18 324 24.8.2020
    Grundkurse Mittwoch 1 19 342 26.8.2020
    Grundkurse Freitag 1 19 342 28.8.2020
    Jugend Grundkurs Freitag 1 19 342 28.8.2020
    Freestyle Kurs Dienstag 1,5 20 540 18.8.2020

     

    Trainingsgruppen

    Unsere Trainingsgruppen und Erwachsene-Kurse sind mit einer Mitgliedschaft beim VzW zwingend verbunden. Die Beiträge beinhalten einen Mitgliederbeitrag (50 CHF pro Semester) und einen Leistungabhängigen Beitrag, nach der folgenden Tabelle:

    Gruppe Einh./Woche Std./Einheit Leistung (+ Mitglied)-Beitrag/Semester (CHF) Anfangsdatum
    Nachwuchs 1 2 1,5 420 (+50) 17.8.2020
    Nachwuchs 2 2 1,5 420 (+50)  18.8.2020
    Nachwuchs 3 3 1,5 600 (+50)  18.8.2020
    Regional 3 1,5 600 (+50)  17.8.2020
    Leistung Junioren 4 2 800 (+50)  17.8.2020
    Fun A/B (1x) 1 1,5 320 (+50)  17.8.2020
    Fun A/B (2x) 2 1,5 420 (+50)  17.8.2020
    Fun A/B (3x) 3 1,5 600 (+50)  17.8.2020
    Erwachsene 1 1,5 320 (+50)  19.8.2020
    Elite >6 >2 1200 (+50)  17.8.2020

    Ausfalldaten für die Trainingsgruppen im 2. Semester 2020 sind die Herbstferien und die Weihnachtsferien.

    Eventuelle Aktivitäten wie Trainingslager oder Wettkämpfe werden von den Trainern kommuniziert.

     

    Wasserspringen Prüfungsvorbereitung für Schwimminstruktorin/Schwimminstruktor

    Erfahrene Wasserspring Trainer erteilen Ihnen in (Einzel- oder Kleingruppen) die notwendigen Kenntnisse (siehe Prüfungsreglement SI-Ausbildung) im Wasserspringen. Bei Interesse bitte das Anmeldeformular Kursanmeldung benutzen.

    @VZW Instagram account (@vzwdiving)

    Suche

    Kontakt

    VZW Kontakt

    Kurse und Trainings: sportchef at vzw.ch

    Rechnungen und Sekretariat: admin at vzw.ch

    Feedback Webseite: dpasserone at gmail.com